Startseite

Aus alter Wurzel neue Kraft - Schützen feiern mit Leidenschaft!

(v.h.l.: Damenbeste Gabi Holzgräbe mit Hans-Jürgen Grzanna, Spielmannszugbeste Yeliz Cansu-Lorchheim,
König der Könige Alfred Meyer, Verdeckter König Marvin Grzanna, Freihandkönig Kai-Simon Schulze,
Fahnenträger Dominik Funke, Schwarzer König Andrew Stone;
v.l.: Kinderkaiser Oskar Paßkarb, Jugendkaiser Johannes Meyenburg, Svenja Gebauer mit König Jan Sewerin,
Maike Grzanna mit Vizekönig Olav Grzanna)

 

Vom 27.-29.06. haben wir unser alljährliches Schützenfest gefeiert.

 

Der Auftakt erfolgte, wie gewohnt, mit den noch amtierenden Majestäten

am Freitag zum Bieranstich um 17:00 Uhr an der Schützenlaube.

Hierbei wurden die Schützenschwestern Ulrike Moneke für 20 Jahre

Mitgliedschaft und Anne Hoppe-Röhrs für 30 Jahre Mitgliedschaft befördert.

Dann ging es zur Proklamation der neuen Majestäten zum Schützenheim.

Proklamiert und geehrt wurden auch die Schützinnen und Schützen, die am

darauffolgenden Tag nicht durch den Schützenumzug abgeholt wurden:

Die Damenbeste Gabi Holzgräbe, die Spielmannszugbeste Yeliz Cansu-Lorchheim,

der Verdeckte König Marvin Grzanna, der Freihandkönig Kai-Simon Schulze

und der Schwarze König Andrew Stone. Um sich von dem Marsch zum

Schützenheim zu erholen, wurden beim Festessen traditionell Rouladen gereicht.

 

Am Festessen haben zudem der neue Dorfkönig Hauke Paulsen, der noch am Abend

bekanntgegebene neue Ratskönig Torsten Schoeps und der Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge

teilgenommen. Einige Ehrungen wurden zwischen Suppe und Hauptgang durch den

Kreisschützenverband (KSV) vorgenommen, hierüber haben sich

Yeliz Cansu-Lorchheim (für 15 Jahre) sowie Dieter Hellmund (für 40 Jahre Mitgliedschaft im KSV)

gefreut.

 

Am Samstag fanden sich die Schützinnen und Schützen, sowie Spielleute der

Spielgemeinschaft Groß-Hehlen – Westercelle und der Celler Knappen zum

großen Schützenumzug zusammen, bei dem die neuen Majestäten abgeholt

und die Scheiben aufgehängt wurden. Erste Station hierfür war Oskar Paßkarb,

der sich Kinder“kaiser“ nennen darf, da er zum zweiten Mal in Folge die

Königswürde erreicht hat. Nach Stärkung in süßer und flüssiger Form konnte der

Marsch zum Vizekönig Olav Grzanna auch trotz der hohen Temperaturen problemlos absolviert werden.

Von dort aus wurde der Jugendkaiser Johannes Meyenburg aus seiner Residenz abgeholt;

auch er hat zum zweiten Mal in Folge die Königswürde errungen. Nicht nur der Jugendkaiser

wurde bei diesem Halt geehrt, auch die am vorherigen Tag versäumte Ehrung von Dieter Hanelt

für 60-jährige Mitgliedschaft im KSV konnte nachgeholt werden. König Jan Sewerin darf sich zum

ersten Mal über eine Königswürde freuen und bei Getränken und Bratwurst wurde sein erster

erfolgreicher Königsschuss schließlich gerühmt. Nach dem Marsch zurück konnten die neuen Könige,

Kaiser, alle Schützinnen und Schützen, sowie viele Gäste, beim Königsball im Schützenheim weiter feiern. 

 

Das erfolgreiche Schützenfest wurde am Sonntag, den 29.06. mit einem Gottesdienst im

Schützenheim und gemütlichem Grillen mit Gästen zu Ende gebracht.